Borderline - Leben und Verstehen
Ein Austausch mit Betroffenen, Angehörigen, professionell Tätigen und Interessierten
Das Thema Borderline erfährt viel Stigmatisierung oder Missverständnisse.
Im Borderline Trialog bieten wir monatlich einen neutralen und wertfreien Raum für einen gemeinsamen Austausch auf Augenhöhe an.
Der Trialog findet zwischen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten, sowie Profis statt.
Durch Perspektivwechsel und Reflexion, kann es gelingen, Verstehen und Verständnis zu schaffen. Durch den Austausch von Erfahrung und Wissen möchten wir das Thema aus der Tabuzone herausholen und besprechbar machen.
Über den Trialog wird es möglich HALTung zu entwickeln und gesellschaftlicher Stigmatisierung der Borderline Erkrankung entgegenzuwirken.
HALTung
- Was im Trialog besprochen wird, bleibt in der Gruppe.
- Begegnung und Gespräche geschehen auf Augenhöhe.
- Jeder ist für sich selbst verantwortlich und achtet auf seine eigenen Befindlichkeiten.
- Wir lassen einander ausreden, bewerten und verurteilen nicht.
- Keiner muss reden, jeder kann reden, auch zuhören kann wichtig sein.
- Die Wahrheit ist subjektiv.
Wo?
Aachener Laienhelfer Initiative e.V.
Sophienstraße 11
52070 Aachen
Wann?
In der Regel findet der Borderline Trialog eden dritten Montag im Monat um 18:00 Uhr statt:
20.01.2025 | 17.02.2025 | 17.03.2025 |
28.04.2025 | 19.05.2025 | 16.06.2025 |
21.07.2025 | 18.08.2025 | 15.09.2025 |
20.10.2025 | 17.11.2025 | 15.12.2025 |
Welche Themen?
Januar: „Jeder ist mal dran“- Fragentrialog
Februar: Hilfsangebote für Angehörige, Hilfen für Kinder von Betroffenen
März: Elemente aus der DBT- Achtsamkeit, Vein-Aha und Skills zum mitmachen
April: Umgang mit schwierigen (Gesprächs-) situationen in Beziehungen, im Beruf, mit Therapeuten*innen
Mai: Diagnosekriterien – Ist das Borderline? Symptome einer Borderline Störung
Juni: Genesung- wie halte ich mich über Wasser, wie bleibe ich gesund?
Der Borderline-Trialog wird in Kooperation mit der Alexianer Aachen GmbH abgehalten.
Ihre Ansprechpartnerin für den Borderline-Trialog
Marie Kalf
Gesundheits- und Krankheitspflegerin B.Sc
Tel.: 0241/4459654
E-Mail: marie.kalf(at)ali-ev-aachen.de